Campuskinder e.V.

Räumlichkeiten

Die Unikrabbelstube befindet sich seit dem Jahr 2002 in einem zweistöckigen Gebäude östlich der Universitätsbibliothek. Beim Bau wurde auf die Verwendung von schadstofffreien und umweltfreundlichen Materialien geachtet.

Die großzügigen Aufenthaltsräume sind alle nach Süden ausgerichtet und somit sehr hell, von freundlicher Atmosphäre und mit Ausblick in unseren großen Garten, der zu jeder Jahreszeit seinen besonderen Reiz hat.

Die wichtigsten Räume pro Stockwerk

Zwei Gruppenräume für je 12 Kinder mit 33 m² und einem abtrennbaren Nebenraum mit weiteren 11 m². Alle Gruppenräume haben ein Spielpodest zum Klettern, Rutschen und Verstecken. Mit Regalen als Raumteilern sind die Gruppenräume in verschiedene Spielbereiche unterteilt, z.B. Lesecke, Bauplatz, Kuschelecke, Essplatz, usw. Der Nebenraum bietet weitere Gestaltungsmöglichkeiten und wird auch gerne als Rückzugsmöglichkeit für ruhigere Beschäftigungen oder Kleingruppenarbeit genutzt.

Weitere Räume sind: Ein Toberaum mit Ballbad, Matratzen zum Hüpfen, Riesenbausteinen und Kletterwand. Ein Werkraum zum Malen, Basteln, Mantschen und Experimentieren. Ein Bad mit Toiletten, Waschbecken, Dusche, Wickelmöglichkeit und einem Schrank zum Aufbewahren von Windeln und Wechselkleidung. Eine Küche, die auch als Elterncafe genutzt werden kann.

Im Erdgeschoss gibt es einen Schlafraum für die Halbtagsgruppen, deren Kinder nur unregelmäßig schlafen. Im Obergeschoss für die verlängerten Gruppen jeweils einen eigenen Schlafraum pro Gruppe. Im Erdgeschoss befindet sich ebenfalls das Büro der Leitung und Geschäftsführung, darüber im Obergeschoss ist der Personalraum, der u.a. als Aufenthaltsort für Eltern während der Eingewöhnungszeit genutzt wird.

Das Gebäude wird längs von einen großen Gang unterteilt. In der Freispielzeit sind die Gruppentüren meist geöffnet, so dass sich die Kinder der verschiedenen Gruppen hier treffen können und eine weitere Spielfläche mit ca. 130m² zur Verfügung haben. Der Gang wird u.a. gerne für Dreirad- und Bobbycarfahrten sowie für Bewegungsspiele genutzt.

Unmittelbar an das Gebäude schließt eine ca. 2000qm² große umzäunte Außenspielfläche an. Dort gibt es viel Platz zum Bewegen, Spielen und Verstecken und viele Möglichkeiten die Natur zu erforschen.

An Spielgeräten haben wir

drei Sandkästen, eine Rutschbahn, eine Nestschaukel, einen Kriechtunnel, ein Klettergerüst, Wipptiere, ein Weidenhaus,  Baumstämme zum Klettern und Balancieren, eine gepflasterte Bobbycar-; Dreirad- und Laufradrennstrecke. Im Sommer gibt es Beete zum Bepflanzen, im Winter bei ausreichender Schneelage Hügel zum Schlittenfahren und vieles mehr.

Große Sonnenschirme und Sonnensegel sorgen im Sommer für ausreichende Beschattung.

In unserer Fotogalerie bekommen Sie einen guten Eindruck von unseren Räumlichkeiten und deren Gestaltung und Nutzung, klicken Sie doch einfach mal vorbei.